Häufig gestellte Fragen (FAQ)


Was ist Logopädie?

Logopädie ist die Lehre von der Wissenschaft, Forschung, Diagnostik und Therapie aller Sprach-, Sprech-, Stimm-, Hör- und Schluckstörungen.

Die Diagnostik , Beratung und Behandlung werden von Logopädinnen und Logopäden durchgeführt.

Das Therapieziel liegt, je nach Störungsbild, in der Behebung oder der Verbesserung der Kommunikationsstörung.


Wie bekomme ich eine Therapieverordnung?

Wenn Sie sich Sorgen wegen einer möglichen Sprach-, Sprech-, Stimm-, Hör- oder Schluckstörung machen, wenden Sie sich an einen Arzt Ihres Vertrauens (Hausarzt, Kinderarzt, HNO, Neurologe, Kieferorthopäde usw.). Dieser wird Ihnen gegebenenfalls eine Heilmittelverordnung ausstellen und Ihnen eine Therapeutenliste mitgeben.


Wer übernimmt die Kosten, für die logopädischen Leistungen?

Bei Kindern und Jugendlichen bis zum 18. Lebensjahr übernimmt die gesetzliche Krankenversicherung die Behandlungskosten zu 100%.

Danach fällt eine Zuzahlung von 10% plus 10 € Verordnungsgebühr pro Rezept an.

Diesen Betrag ziehen die Krankenkassen den Therapeutinnen vom Rezept ab.

Geringverdiener und Arbeitslose können einen Antrag bei ihrer Krankenkasse stellen, um sich von den Zuzahlungskosten befreien zu lassen.


Wie melde ich mich zur Therapie an?

Sie können uns täglich von 9.00 Uhr bis 18:00 Uhr persönlich telefonisch erreichen. Selbstverständlich steht Ihnen für eine telefonische Anmeldung stets unser Anrufbeantworter zur Verfügung. Wir rufen Sie gerne zurück, um mit Ihnen einen Ersttermin zu vereinbaren.


Wie ist der Ablauf einer Therapie?

In der ersten Stunde wird eine Anamnese (Erhebung der Krankheitsgeschichte) und Diagnostik (Untersuchung) vorgenommen.
Über diese Ergebnisse werden Sie in einem persönlichen Gespräch informiert und ein individueller Behandlungsplan für Sie bzw. ihr Kind erstellt.
Die logopädische Therapie findet in der Regel 1-2 x wöchentlich statt und dauert 45 Minuten. Die Dauer einer Therapie hängt von dem jeweiligen Störungsbild ab.
Um eine effiziente Therapie zu gewährleisten sind daher regelmäßige Therapien und ein kontinuierliches Durchführen der häuslichen Übungen wichtige Erfolgsfaktoren.